Den Energieverbrauch Ihres Geräts errechnen Sie, indem Sie dessen Leistung – meist in den Herstellerangaben zu finden – mit der Zeit multiplizieren, während der es in Betrieb ist. Läuft ein Gerät mit 100 Watt eine Stunde lang, beträgt der Energieverbrauch 100 Wattstunden – oder 0,1 Kilowattstunden. Bis es eine Kilowattstunde verbraucht hat, kann es also zehn Stunden in Betrieb sein. Kennen Sie sich aus mit dem Verbrauch Ihrer Haushaltsgeräte? Machen Sie jetzt den Test.
Quiz: Kilowattstunden im Alltag

Wissen Sie, wie lange Sie mit einer Kilowattstunde fernsehen, staubsaugen oder bügeln können? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.
Alte Geräte jetzt austauschen
Natürlich basieren solche Berechnungen immer auf Annahmen – der effektive Verbrauch Ihres Geräts kann je nach Gerätetyp und Betriebsmodus von unseren Angaben abweichen. Bei unserem Quiz gehen wir jeweils von neuen, effizienten Geräten aus. Ältere Geräte brauchen oft mehr Strom.
Sie haben selbst ältere Geräte und möchten Sie durch effizientere Modelle austauschen? Dann beteiligen Sie sich jetzt an unserer Geräteaustauschaktion: Nutzen Sie das Förderprogramm von SH POWER und tauschen Sie jetzt beispielsweise Ihre alte Spülmaschine oder den Wasserkocher gegen ein neues, stromsparendes Modell aus. So schaffen wir finanzielle Entlastung, Klimaschutz inklusive. Profitieren Sie vom Austausch Ihres Geräts im Wert von bis zu CHF 500.
Weitere Blogbeiträge
E-Mobilität im Gebäude: Diese 5 Fragen sollten Sie klären
Sie planen eine Ladestation in Ihrem Gebäude? Wir sagen Ihnen, welche grundsätzlichen Fragen für die Planung relevant sind. Spoiler: Keine davon...
Darum steigen die Strompreise
Im Jahr 2024 fällt die Stromrechnung für die Kundinnen und Kunden von SH POWER höher aus als dieses Jahr. Was die Gründe dafür sind und wie die...
Weniger Energieverbrauch, mehr Sicherheit und weniger Lichtemissionen
Moderne LED-Lampen anstelle der mittlerweile veralteten Natriumdampflampen: Das ÖB-Team von SH POWER erneuert die öffentliche Beleuchtung der Stadt...