Ihre Rechnung im Überblick - so setzt sich die Energie- und Wasserrechnung von SH POWER zusammen.
Erklärungen zur Rechnung
Rechnungsübersicht

Rechnungsnummer, Kundennummer, Rechnungsdatum
Ansprechperson für Fragen zur Rechnung
Zusammenfassung der Rechnungspositionen, Angabe des Rechnungsbetrags und der Zahlungsfrist
MWST-Nummer,MWST-Satz und MWST in CHF pro Rechnungsposition
Bei E-Rechnung und LSV entfällt der Zahlteil QR-Code
Rechnungsdetails Seite 2

Informationen zum Objekt, auf das sich die nachfolgenden Rechnungsdetails beziehen.
Informationen zur Messung des Strombezugs und der Ermittlung des Betrags
Tarif, Zeitraum, Zählernummer und Verbrauch bzw. Einspeisung*
* Nur bei Kunden die selbst Strom produzieren und ins Netz von SH POWER einspeisen.
Ermittlung des betrags anhand des gemessenen Verbrauchs, aufgeteilt in folgende Positionen:
Netnutzung Strom Grundpreis und verbrauchsabhängige Kosten für die Nutzung des Netzes von SH POWER sowies Systemdiesntleistungen für das Schweizer Übertragungsnetz von Swissgrid
Informationen zur Messung des Gasbezugs und der Ermittlung des Betrags
Zeitraum, Zählernummer und Verbrauch in m³ umgerechnet in kWh.
Ermittlung des Betrags anhand des gemessenen Verbrauchs, aufgeteilt in folgende Positionen:
Gas
Grundpreis pro Monat und Kosten für die von Ihnen bezogene Menge Gas.
Öffentliche Abgaben
Abgaben, die vom Bund erhoben werden.
Rechnungsdetails Seite 3

Informationen zur Messung des Wasserbezugs und der Ermittlung des Betrags
Leistungspreis pro Monat und Kosten für die von Ihnen bezogene Menge Wasser
Leistungspreis pro Monat sowie Kosten für verursachte Menge an Abwasser, diese ergibt sich anhand Ihres Bezugs von Wasser.
*SH POWER verrechnet das Abwasser im Auftrag Ihrer Gemeinde. Diese legt die Konditionen fest. Weiter Infos dazu finden Sie unter Abwasser.
Individuelle Gebühren, beispielsweise Mahnspesen oder individuelle Gutschriften, beispielsweise für die Selbstablesung des Zählers.