Petribach
Früher floss der Petribach durch die Petribucht in den Rhein. Das kühle Wasser des Petribachs vermischte sich dort mit dem seichten, warmen Wasser der Bucht. Im Rahmen des Projekts wurde ein neues Bachgerinne augehoben, welches durch einen Damm von der Bucht abgetrennt ist. In heissen Sommern mit hohen Rheintemperaturen finden Fische im neue erstellten Bachgerinne einen Rückzugsort mit kühlem Wasser.
Das Naturschutzgebiet Petri ist zudem auch ein Brutgbiet verschiedener seltener Vogelarten. Der Damm zwischen Bucht und Bachgerinne wurde daher ohne direkte Verbindung zum Ufer angelegt, so dass Brutvögel auf dem Damm vor Feinden und Störungen weitgehend geschützt sind.
Gemeinde
Schlatt
Realisierung
2004